Filipino Combat Systems – Kali, Arnis, Eskrima


Die Philippinen waren stets ein Schmelztiegel asiatischer Kampfkunst. Die Spanier mussten bei ihrer Eroberung feststellen, wie effektiv die Kampfkünste von den philippinischen Inseln ist, auch als Kali, Eskrima oder Arnis bekannt. Die gebräuchlichsten Waffen sind Rattanstöcke und Messer. Die Bewegungsabläufe werden derart eingeübt, dass diese waffenlos und mit Waffen funktionieren.

Kali ist integraler Bestandteil der Ausbildung der philippinischen Spezialeinheiten. (unser gesamtes Angebot an Kampfkünsten findet ihr unter www.kampfkunst-ansbach,de)

Filipino Fighting Arts und Filipino Combat Systems stellen die von uns praktizierten Stile der philipinischen Kampfkünste dar, die unter den Namen Escrima, Arnis oder auch Kali bekannt sind.

Diese Kampfkunst aus Südostasien wird mit Händen, Stöcken, Klingen oder auch Schwertern praktiziert. Die Waffe wird dabei zur Verlängerung der eigenen Arme.

FCS FFA Kampfsport Budo Club Harloff Ansbach

Unterricht mit Rattanstöcken: Es werden verschiedene Aspekte des bewaffneten Kampfes behandelt. Hierzu zählen unter anderem Techniken gegen Angriffe mit und ohne Waffen, die Entwaffnung des Gegners, oder auch der Einsatz von Gegenständen aus dem alltäglichen Leben(z.B. Regenschirm oder Spazierstock).

Filipinische Kampfkünste funktionieren auch ohne Waffen: Die mit dem Stock erlernten Prinzipien zur Bewegung und Krafterzeugung, werden zusätzlich mit Armen und Händen umgesetzt. Mit zunehmendem Können wird es möglich, auch ohne Waffe, die Angriffe eines Gegners abzuwehren, die Waffe zu entwenden und entsprechend zu beantworten.

Weitere Infos zum FCS als System findet ihr unter:

http://www.fcs-germany.de/

Das FCS beinhaltet (nicht ausschließlich) folgende

• Mano-Mano (offene Hand)
• Sikaran (philippinisches Kickboxen)
• Solo Baston (Einzelstock)
• Double Baston (Doppelstock)
• Olisi Palad (Kubotan, Palmstick, Nervendruckstock)
• Tactical Baton (Teleskopschlagstock)
• Kerambit (ein aus dem Raum Indonesien, Malaysia und den Philippinen stammendes Messer)
• Daga (Messer/ Klinge)
• Daga Daga (Doppel-Messer)
• Espada (Langschwert)
• Bolo (Machete)
• Espada y Daga (Schwert und Messer)
• Tabak-Toyok (Nunchaku)
• Sarong/ Malong (Kleidungsstück, ähnlich dem Wickelrock)
• Latiko (Peitsche)

Das Training wird geleitet durch Manong Wilfried Harloff.

FFA – Filipino Fighting Arts ist eine Mischung aus verschiedenen Kampfkünsten der Philippinen

Einen Überblick zum FFA findet ihr in diesem Video (es handelt sich hierbei um kein Video des Budo-Club Harloff e.V.):

Aktuell:

Samstag, 14.11.2020,  FCS Seminar in Ansbach bei uns – Anmeldung unter info@budo-club-harloff.de 

Hier ein paar Eindrücke unseres Lehrganges am 13. Dezember 2017 mit Guro Nate Hill

Diese Seite benutzt Google Analytics – bitte beachten Sie unsere Hinweise im Impressum

2017 – Alle Rechte vorbehalten – Budo-Club Harloff e.V., Heilig-Kreuz-Str. 45, 91522 Ansbach – Dein kompetenter Ansprechpartner für Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung in Ansbach – hier für Kali, Arnis und Eskrima